
- Vehicle for Mobility - Advancing Public Passenger Transport in Europe -
•
VOYAGER ist ein Thematisches Netzwerk, welches von der Europäischen Union im Rahmen der Leitaktion "Nachhaltige Mobilität und Intermodalität" innerhalb des 5. Thematischen Rahmenprogramms "Wettbewerbsfähiges und nachhaltiges Wachstum" gefördert wird.
VOYAGER wird sich auf den lokalen und regionalen öffentlichen Verkehr konzentrieren. Das Projekt zielt darauf ab eine fundamentale Entwicklung im öffentlichen Verkehr zu ermöglichen, um die gegenwärtigen und zukünftigen gesellschaftlichen Bedürfnisse nach einem hochwertigen, leicht zugänglichen, häufigen, weit verbreiteten und sicheren Mobilitätsangebot zu gewährleisten. Es ist ein auf drei Jahre angelegtes Projekt, welches im September 2001 startete.
Die eigentliche Arbeit von VOYAGER wird innerhalb von 6 Arbeitsgruppen durchgeführt werden, von denen jede sich auf ein thematisches Gebiet konzentriert. Die Arbeitsgruppen bestehen aus Experten des öffentlichen Verkehrs. (z. B. Verkehrsanbietern, Verkehrsverbänden, Herstellern, Forschern, etc.)
Die sechs Themenbereiche sind:
Öffentlicher Verkehrsmarkt und Kundenbeziehungen.
Infrastruktur und Fahrzeuge des öffentlichen Verkehrs
Rollen und Strukturen von ÖPNV Akteuren
Nahtlose intermodale Netzwerke und Dienste
Nutzung des öffentlichen Verkehrs und Verwendung von intelligenten Verkehrssystemen
Training und Entwicklung
Das Projekt besteht aus 5 Arbeitspaketen. Im Rahmen der Arbeitspakete wird der Forschungsprozess den folgenden Arbeitsschritten folgen:
Identifikation des gegenwärtigen Zustandes des lokalen und regionalen öffentlichen Verkehrs durch die Herausarbeitung von bestehenden Forschungs- und Anwendungsergebnissen.
Identifikation und Dokumentation von "guten" Fallbeispielen. (welche in ELTIS präsentiert werden sollen)
Zukünftige Trends, zentrale Veränderungen und Haupthemmnisse für die Einführung von wettbewerbsfähigen und attraktiven öffentlichen Verkehrssystemen auf lokaler und regionaler Ebene.
Entwicklung von spezifischen Richtlinien und politischen Empfehlungen für alle am öffentlichen Verkehr Beteiligten für die notwendigen Aktionen zur Realisierung eines effizienten, sicheren und kundenorientierten öffentlichen Verkehrssystems.
Weite Verbreitung der wichtigsten Ergebnisse des Projektes (z. B. innerhalb von ELTIS, Broschüren, Handzettel und Werbung auf Konferenzen)