
- Travel awareness publicity and education supporting a sustainable transport strategy in Europe -
•
TAPESTRY - zielt darauf ab, das Wissen und das Verständnis für effektive Kommunikationsprogramme und -kampagnen, welche politische Ziele der Nachhaltigkeit unterstützen und nachhaltiges Verkehrsverhalten in Europa fördern, zu steigern.
TAPESTRY ist ein von der Europäischen Kommission unter dem Fünften Rahmenprogramm gefördertes Programm. Die Projektdauer beläuft sich auf 3 Jahre; das Projekt startete im November 2000.
TAPESTRY verbindet 25 Partner aus 12 europäischen Staaten. Die Partner decken ein großes Feld von Kenntnissen und Erfahrungen ab. Zu den Projektpartnern gehören sowohl kommunale Verwaltungen, lokale Verkehrsunternehmen, aber auch nationale Forschungsinstitute, die führend im Feld der Verkehrsforschung sind.
Das Projekt besteht aus 6 Arbeitspaketen, von denen eines nochmals in drei kleinere Unterabschnitte untergliedert wurde. Der Forschungsprozess von TAPESTRY gliedert sich in folgende Schritte:
- TAPESTRY beginnt mit der Untersuchung von Forschungsergebnissen früherer Projekte, einschließlich der von der EU geförderten Projekte INPHORMM und CAMPARIE, und einer Zusammenstellung von Best Practice Beispielen in dem Feld der bewusstseinsbildenden Kampagnen im Verkehrsbereich.
- Auf dieser Basis werden Richtlinien erarbeitet und auf die Entwicklung und Durchführung von 15 Fallstudien angewendet.
- Eine Bewertung und ein Quervergleich der Resultate jeder Fallstudie wird durchgeführt, um die Auswirkungen zu messen und um herauszufinden, welche Kommunikationstechnik im Verkehrs- / Mobilitätsbereich am besten funktioniert.
- Schließlich werden die Ergebnisse der Fallstudien und der abschließenden Empfehlungen breit gestreut, welches Workshops, Veröffentlichungen und eine Schlusskonferenz beihaltet.
Die Fallstudien werden in "Cluster" gegliedert. Ein Cluster beschreibt hierbei eine Gruppe von Fallstudien mit gemeinsamen Zielen. Die folgenden Cluster wurden gebildet:
- Intermodal: Zu diesem Cluster gehören Kampagnen, die eine Reduzierung des Autoverkehrs zum Ziel haben und alle anderen Verkehrsmittel wie Öffentlichen Verkehr, Zufußgehen und Radfahren fördern.
- Mode-repositioning: Kampagnen, die darauf abzielen das Image des Öffentlichen Verkehr zu fördern oder zu ändern.
- Health and Environment: Dieses Cluster beinhaltet Kampagnen, die mit anderen nichtverkehrsbezogenen Zielen verknüpft sind wie z.B. Fitness oder Gesundheit, oder anderen weitergefassten Umweltbelangen wie Luftqualität.
Die Fallstudiengruppen entwickeln, begutachten und evaluieren Indikatoren der Bewusstseinsbildung, der Kommunikation, Erziehung und der Öffentlichkeitsarbeit im Bezug auf Ihren Einfluss auf Wissen, Meinung und Verhalten von verschiedenen Zielgruppen und Organisationen in unterschiedlichen Ausgangssituationen.
TAPESTRY untersucht die Effektivität der Fallstudien mit den Faktoren Kosteneffizienz, sozioökonomischer Einfluss und - wenn angemessen - Einfluss der Kampagne auf das langanhaltende, nachhaltige Verkehrsverhalten. Die Beziehungen zwischen nationalen und lokalen Programmen / Kampagnen und die Übertragbarkeit der Ergebnisse auf andere Situationen oder Gemeinden werden im besonderen bei der Untersuchung der Fallstudien beachtet.
Der Gebrauch von Kommunikationsinstrumenten, um nachhaltige Verkehrsindikatoren zu fördern ist ein innovatives und an Bedeutung gewinnendes Feld. Darum ist die Entwicklung von neuen, effektiven Möglichkeiten der Erfolgsmessung bei Bewusstseinskampagnen ein weiteres wesentliches Element von TAPESTRY . Daneben versucht TAPESTRY zusätzlich die Möglichkeiten einer Integration von Kommunikationsinstrumenten in Verkehrspläne zu eruieren.
Verknüpfungen mit zentralen Netzwerken, anderen verwandten Forschungsprojekten und einer Anzahl von Verkehrsfachleuten ermöglicht es den TAPESTRY-Partnern nicht nur die Projektergebnisse zu verbreiten sondern auch Beiträge zum Projekt sowie Resonanz zu wichtigen Punkten des Projektes zu erhalten.
Weitere Informationen finden Sie auf der TAPESTRY-Homepage.